Tiki Tiki Skulpturen
Die Verwendung des wohlklingenden Namens Tiki Tiki hat sich für Skulpturen einer bestimmten Stilrichtung eingebürgert. Zwar meint man, den Begriff Tiki Tiki ganz gezielt den Figuren aus Hawai zuordnen zu können, doch wird die Wortgattung Tiki Tiki auch bei Figuren der Moai von den Osterinseln oftmals angewendet. In der Sprache der Maoi auf den Osterinseln bedeutet das Wort Tiki soviel wie erster Mensch oder erste Menschen. In Form von geschnitzten Figuren werden die ersten Menschen nachgebildet, meist sehr überzeichnet dargestellt. .

Die Legende der Tiki Tiki
Der Siegeszug der Tiki Tiki Skulpturen
Von Polynesien aus, so scheint es, haben die Tiki Tiki Skulpturen ihren Siegeszug in die Welt angetretten. Die Polynesier haben die Kultur der Tikis auf ihren Seereisen mitgenommen, und eben auch nach Hawai. Vor mehr als tausend Jahren muss es gewesen sein, als die Polynesier begannen die Welt zu bereisen und ihre kulturelle und religiöse Anschauung zu verbreiteten. Es entstand ein gewisser Ahnen- und Götterkult um die Tiki Tiki Figuren. Auch auf manchen Inseln Indonesiens findet man Figuren mit ähnlichem Ausdruck und Charakter. Fragt man die Einheimischen nach dem Namen der Holzfiguren und Steinskulpturen, wird oft auch der Begriff Tiki Tiki verwendet. Ob der Begriff Tiki Tiki hier zum Verständnis für uns Europäer angewendet wird, ist nicht ganz sicher..
Tiki Tiki Mode und Kunst in den 50er Jahren


