Die magische Anziehungskraft des Tempel Borobudur
Java ist wohl eines der letzten Refugien, welches als Reiseziel von Europäern und von Deutschen bis heute weitestgehend unentdeckt blieb. Während alle Welt nach Thailand, Vietnam, Kambodscha und neuerdings Burma aufbricht, bleibt Indonesien mit den Destinationen Java, Sumatra, Timor und weiteren großen Inseln wenig bereist und damit für Europäer bis dato unentdeckt. Dabei gibt es in Indonesien wahrlich viel zu entdecken. Asienliebhaber werden voll auf ihre Kosten kommen. Die buddhistische und hinduistische Historie dieser Gegend genehmigt uns Einblicke besonderen Ausmaßes. Eine der höchst imposanten Sehenswürdigkeiten lässt sich auf Java entdecken. Die buddhistische Tempelanlage Borobudur, die in der Zeitepoche zwischen 750 und 850 nach Christus begründet wurde, ist ein wahres Meisterwerk asiatischer Baukunst. Diese Sehenswürdigkeit wird jeden Besucher in wahres Staunen versetzen. Die Reise von Deutschland aus durchaus strapaziös, wer der ankommt wird um extrem belohnt. Die Baukunst von Borobudur sucht weltweit ihres gleichen.

Weltkulturerbe Borobudur ein unbedingtes Muss auf der ToDo-Liste
Die Bedeutung des Namens Borobudur



Unzählige Buddhas, Reliefs und Stupas beeindrucken
Borobudur als Vorlage für die Buddha Steinmetze Indonesiens
